Überlegungen zu Unternehmenskultur, Unternehmens- und Wirtschaftsethik, Humanisierung der Arbeitswelt, Personal- und Organisationsentwicklung nehmen unausweichlich auf Werte und Normen Bezug. Berufliche Bildung und berufliche Praxis sind in solche Überlegungen stets eingeschlossen. Deshalb ist es richtig und wichtig eine Bestimmung dessen, was als Wert und Norm bezeichnet wird, an den Anfang der konzeptionellen Überlegungen zu stellen. In […]
Nach wie vor werden Trainer massenweise in den Unternehmen nachgefragt. Wie lange wird das noch so bleiben, wenn sich zunehmend werte- und kompetenzorientierte Lernarrangements durchsetzen, die auf selbstorganisierten, personalisierten Entwicklungsprozessen der Mitarbeiter bei der Bewältigung von realen Herausforderungen im Arbeitsprozess basieren? Gute Trainer werden sicher noch lange ihre Betätigung finden, da die Beharrungskräfte besonders […]
Web Based Trainings bzw. E-Learning-Arrangements zählen nach wie vor zu den wichtigsten Anwendungen innovativer Lernformen, wenn auch mit leicht abnehmender Tendenz (vgl. Trendmonitor MMB-Institut). Während die erste Entwicklungsstufe der Web Based Trainings mit meist sehr aufwendigen Lernprogrammen, die durch eine hohe Grafikanimation geprägt waren, heute aus Kostengründen und wegen der nicht feststellbaren Auswirkung von teuren […]
Für die Bertelsmann Stiftung habe ich eine Broschüre zur Zukunft des Lernens entwickelt. Ich habe darin versucht, auf folgende Fragen Antworten zu finden. Offene und dynamische Situationen, in denen Entscheidungen gefragt sind, gehören in der Moderne zum Alltag. Um in diesen oft schwer überschaubaren Situationen kreativ und trotzdem effektiv zu handeln, braucht es mehr als […]
Agilität ist das Merkmal, das in den Arbeits- und Lernprozessen der Industrie 4.0 immer mehr gefordert wird. Unter Agilität verstehen wir die Fähigkeit, sich kontinuierlich an seine komplexe, turbulente und unsichere Zukunft anzupassen( Häusling & Fischer 2016, S. 30). Dabei ist Agilität mehr als nur eine Ansammlung von Methoden. Im Kern geht es vielmehr um […]
The post Werte – Grundlage für Kompetenz und Performanz appeared first on competencehouse.de.
The post Die Möglichkeiten des Web 2.0 für die betrieblichen Weiterbildung I appeared first on competencehouse.de.
The post Die Möglichkeiten des Web 2.0 für die betrieblichen Weiterbildung I appeared first on competencehouse.de.
Unsere Projekte im Corporate Learning finden zum größten Teil in Großunternehmen, zunehmend auch bei überbetrieblichen Bildungsanbietern, statt. Der Mittelstand spielt trotz unserer Bemühungen leider eine eher untergeordnete Rolle. Dies beklagen nicht nur wir, sondern die meisten unserer Kollegen. Dabei betreffen die Herausforderungen, die im Zuge der Digitalisierung im Corporate Learning zu bewältigen sind, Unternehmen aller […]